Jungjäger- & Jagdaufseherkurs
Für September 2023 ist wieder ein Intensiv-Jungjäger-Kurs geplant!
Weitere Infos gibt es, sobald die genauen Daten bekannt sind.
Jungjäger- und Jagdaufseherkurs 2023
*** BEGINN DES KURSES AUF DEN 17. JÄNNER 2023 VERSCHOBEN!!! ***
Anmeldung: Voraussichtlich am Dienstag, 20. Dezember 2022; 18.00 -19.00 Uhr im Tullnerfelderhof, 3430 Staasdorf
Das ausgefüllte Anmeldeformular ist mitzubringen!!!!
Kursbeginn: Dienstag, 17. Jänner 2023 – Dauer ca. 3 Monate
Kurstage: Dienstag und Donnerstag, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr (Aufseher auch Mittwoch)
Etwaige Terminänderungen werden im Kurs bekanntgegeben.
Kursort: Tullnerfelderhof, 3430 Staasdorf, Tullnerfeldstraße 23
Kursbeitrag: 650,– EUR inkl. aller Unterlagen und Schießplatzgebühr (4 Übungstermine)
Bei Anmeldung BAR zu bezahlen! Nicht benötigte Unterlagen werden abgezogen.
Es werden u. a. die Themengebiete Wildkunde, Waffenkunde und Jagdrecht in mehreren Theorieeinheiten vorgetragen, sowie eine fachkundige praktische Ausbildung im sicheren Umgang mit der Waffe und dem Erlernen der Schießfertigkeit angeboten.
Weiters sind praktische Lehrgänge in Revieren des Tullnerfeldes geplant sowie ein Besuch des Jagdhundekurses.
zum Anmeldeformular
Der Jungjäger-Kurs wird ab 15 Teilnehmern abgehalten. Für den Jagdaufseherkurs müssen mindestens 5 Anmeldungen vorliegen und dieser kommt nur dann zustande, wenn auch der Jungjägerkurs stattfindet.
*** Alle Informationen gelten vorbehaltlich allfälliger Covid-19-Verordnungen und -Maßnahmen! ***
ABGESAGT!! Jungjäger-INTENSIV-Kurs 2022
Aufgrund der nicht erreichten Mindestteilnehmer-Anzahl wird kein Intensivkurs stattfinden!
Anfang 2023 wird aber wieder ein Jungjäger-Kurs angeboten!
JungjägerInnen beim Bezirksjägertag 2022
Von 51 angetretenen KandidatInnen haben 40 die Prüfung bestanden!
JungjägerInnen-Kurs Frühjahr 2020
Von 34 angetretenen KandidatInnen haben 22 die Prüfung bestanden.
Anlässlich der Covid-19-Verordnung im April 2020 konnte der Bezirksjägertag leider nicht abgehalten werden. Deshalb konnten auch die Urkunden nicht im sonst üblichen feierlichen Rahmen an die frischgebackenen JungjägerInnen überreicht werden.
Aufgrunddessen verfügen wir somit auch über kein dem Anlass entsprechendes Abschlussfoto!
JungjägerInnen beim Bezirksjägertag 2019
Von 47 angetretenen Kandidaten haben 31 die Prüfung bestanden!
Anmeldung zur Prüfung beim NÖLJV spätestens 6 Wochen vor Prüfungstermin!
Weitere Informationen zur Aus- und Weiterbildung finden Sie hier!
Allen zukünftigen Jungjägern und Jagdaufsehern wünschen wir alles Gute, viel Erfolg und Waidmannsheil für die bevorstehende Jagdausbildung.
Für die Qualität und Bemühungen unserer Kursleiter gibt es gerne auch Lob – so wie hier ein Kursteilnehmer aus dem Jahr 2015. Vielen Dank! Für dieses und alle zukünftigen Jagderlebnisse unserer Jungjäger ein kräftiges Waidmannsheil.
Unterlagen für Jungjäger und Jagdaufseher:
– zur Verfügung gestellt von Dr. Fridrich (Stand 2014):
-
Unterlagen Wildkunde:
Wildkunde – Version 1 – .pdf (unvollständig)
Wildkunde – Version 2 – .pdf Achtung!! Änderungen beachten (Schusszeiten,…)
Jägersprache – .pdf
Schuss- und Schonzeiten -Stand Dez.2015 – .pdf
Tierspuren- bzw. Trittsiegelbestimmungsblatt – .pdf
Jagdhunde – .pdf
-
Unterlagen Waffenkunde:
Zusammenfassung Waffenkunde – .pdf
Ballistik – .pdf
-
Unterlagen Jagdrecht:
Zusammenfassung Recht – .pdf
Formulare:
Formulare des NÖ Jagdverbandes
Jungjäger – Antrag Jagdprüfung – .pdf
Jagdaufseher – Praxisbescheinigung für die Jagdaufseherprüfung – .pdf
Jagdaufseher – Antrag zur NÖ Jagdaufseherprüfung – .pdf